Wenn der „Ext.“ Schalter (aus dem englischen „external“, zu deutsch „extern“) betätigt ist, wird der Triggerzeitpunkt eines realen Oszilloskops nicht durch ein an Kanal 1 oder 2 anliegendes Signal, sondern durch das Signal bestimmt, das am Triggersignaleingang anliegt.
In dieser Simulation jedoch nicht, denn der Rechenzeitaufwand für eine Echtzeitberechnung des Triggerzeitpunktes ist so groß, daß er nach dem gegenwärtigen Stand der Technik mit der Macromedia Skriptsprache „Lingo“ nicht realisierbar ist. Es ist zwar möglich, den Schalter ein- und auszuschalten und am Triggersignaleingang ein Kabel anzuschließen, die Schalterstellung und das anliegende Signal wirken sich jedoch nicht auf den Triggerzeitpunkt aus.